Best Museums in Antwerp

Die interessantesten Museen in Antwerpen zu besuchen

Antwerpen gilt unter Touristen als die inoffizielle Kulturhauptstadt Belgiens. Im Gegensatz zum geschäftlichen Brüssel konzentrieren sich hier viele Museen, historische und natürliche Sehenswürdigkeiten. Vor der Planung einer Reise wird empfohlen, sie zu studieren: Standort, Beschreibung, Funktionsweise, Eintrittskartenpreis. So können Sie die wirklich interessanten Sehenswürdigkeiten von Antwerpen und seinen Vororten besuchen.

Übersicht der Antwerpener Museen

Die wirtschafts- und kulturgeschichtliche Entwicklung hat ihre Spuren in den Museen der Stadt hinterlassen. Es gibt einzigartige Sammlungen von Gemälden, Skulpturen und anderen Arten moderner und klassischer Kunst. Die meisten Museen in Antwerpen befinden sich in verschiedenen Teilen der Stadt, was den Besuch erschwert. Um dieses Problem zu lösen, bieten wir Ihnen eine Beschreibung der interessantesten und bedeutendsten Sammlungen.

Plantin-Moretus- Museum

Im 14. Jahrhundert wurde die Stadt zum Urahn des industriellen Drucks. Die erste Druckerei entstand 1555 und bestand aus 16 Druckpressen, die es ermöglichten, nicht nur Bibeln, sondern auch weltliche Literatur herzustellen. Namhafte Kunden der gedruckten Ausgabe sind JustLipsius, Peter Paul Rubens, Simon Steven. Die Besonderheit dieses historischen Wahrzeichens von Antwerpen ist der industrielle Druck von Literatur, Kunst und visuellen Werken dieser Zeit.

Plantin-Moretus- Museum

Nach dem Niedergang im Jahr 1876 wurde das Gebäude der Antwerpener Druckerei mit allen Geräten und Maschinen an die Stadtverwaltung verkauft. Und fast sofort, ein Jahr später, wird das Plantin-Moretus- Museum eröffnet. Es bestand in seiner ursprünglichen Form bis 1944, als ein Teil des Gebäudes durch einen deutschen Raketenangriff zerstört wurde.

Wissenswertes über das Antwerpener Druckmuseum:

  • Es befindet sich im Stadtzentrum, am Freidachmarkt. Dies ist ein dreistöckiges Haus, das von allen Seiten des Platzes sichtbar ist.
  • Im Inneren können Sie eine Sammlung von Druckmaschinen, Büchern, eine Sammlung von Schriften, etwa 600 Manuskripte und andere interessante Exponate sehen. Eine separate Ausstellung ist mit Gemälden von Rubens besetzt.
  • Das Museum ist von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Ruhetag ist der Montag.
  • Die Kosten für die Eintrittskarte betragen ab 6 Euro.

Sie erreichen diese Attraktion in Antwerpen mit den Bussen Nr. 34, 291 oder 295 bis zur Haltestelle Antwerpen Sint-Jansvliet. Straßenbahngleise führen zum Museum, um diese Art von öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzen, müssen Sie die Straßenbahnlinie 3, 5, 9 oder 15 nehmen Vormetrostation Grönplaats. Die Alternative ist zu Fuß oder mit dem eigenen oder gemieteten Auto zu fahren. Aber im letzteren Fall müssen Sie lange nach einem Parkplatz suchen.

M. A. S. Museum

Ein typisches Beispiel für einen modernen Ansatz zur Schaffung eines neuen Konzepts der Museumsarbeit ist das MAS Museum oder Museumaande Strom. Es wurde an der Stelle eines alten Hansehauses errichtet, das deutschen Kaufleuten gehörte. Seit dem 17. Jahrhundert wurde das Gebäude jedoch als Militärkaserne genutzt und 1893 durch einen Großbrand schwer beschädigt. Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung 1999 einen Wettbewerb für den Bau eines neuen Wahrzeichens von Antwerpen – des Schifffahrts- und Kunstmuseums – ausgeschrieben.

M. A. S. Museum

Sieger wurde das Projekt des Architekturbüros Neutelings Riedijk. Die Besonderheit des Gebäudekonzepts waren die verwendeten Materialien und die Architektur. Die Fassade besteht aus rotem Sandstein, der aus Indien gebracht wurde. Im Mittelteil befindet sich ein großer Schraubenturm. An der Fassade befinden sich mehrere geschlossene Wendeltreppen. Die Hauptausstellungen befinden sich in den geräumigen Hallen des Antwerp River Museum. Zur Dekoration wurden Haushaltsgegenstände von Fischern und Kaufleuten verwendet – Ausrüstung, Netze. Aber das Hauptmerkmal ist das Bild der Hand des belgischen Nationalhelden – Sylvius Brabo.

Wissenswertes vor dem Besuch von Museumaande Strom:

  • Aufgrund der Besonderheiten der Architektur ist natürliches Licht nur auf der Wendeltreppe vorhanden.
  • Die Außentreppe fungiert auch dann als Aussichtsplattform, wenn dieses Antwerpener Museum geschlossen ist.
  • Neben dem Gebäude befindet sich der Stadtdamm. So lässt sich ein Spaziergang mit einem Besuch der Sehenswürdigkeiten der Stadt verbinden.
  • Vor der Besichtigung der Ausstellungen empfiehlt es sich, eine Informationsbroschüre mitzunehmen, um sich mit den Fonds vertraut zu machen.

Dieses Wahrzeichen von Antwerpen enthält Kunstwerke, Relikte aus der Entwicklung der Fluss- und Seeschifffahrt. Die Sammlung wird auf Kosten öffentlicher und privater Mittel ergänzt. Es gibt viele archäologische Funde – Schmuck, Utensilien, Kunsthandwerk.

Rocox- Museum

Einer der ersten Schöpfer eines Kunstmuseums in Antwerpen war Bürgermeister Nicolas Rocox. Er lebte von 1560 bis 1640 in der Stadt. Anfang des 17. Jahrhunderts kaufte er 2 Häuser in der Kaiserstraat. Nach erheblichen architektonischen Veränderungen wurden sie zu einem Gebäude zusammengefasst. Nicholas Rocox sammelte eine große Sammlung von Kunstwerken, Möbeln und Statuen. Nach seinem Tod hinterließ er jedoch keine Erben, wodurch das künftige Rokox- Museum in Antwerpen an Franz van Simpelwerth verkauft werden sollte.

Rocox- Museum

Der neue Besitzer des Herrenhauses ließ die Fassade restaurieren und den einzigartigen Renaissancestil wiederherstellen. Seitdem ist ein denkwürdiges Datum der Fertigstellung des Gebäudes geblieben – 1715. Bereits im 20. Jahrhundert wurde das Gebäude renoviert – mehrere Galerien und neue Ausstellungen erschienen. 1970 wurde das architektonische Wahrzeichen von der Kreditbank erworben. Seine Führung initiierte die Gründung des Rocox- Museums in Antwerpen.

Wissenswertes zur Attraktion:

  • Die Hauptausstellung berührt die Geschichte der Stadt XVII
  • Die Sammlungen des Antwerpener Museums umfassen Gemälde von Rubens, Joachim Patinir und andere europäische Künstler.
  • Der Grundriss des Gebäudes ist gewöhnlich, wohnlich, was beim Zuschauen Wohnkomfort schafft.
  • Die Eröffnung fand erst vor relativ kurzer Zeit statt, 1977.

Die Sammlung von Gemälden und anderen Kunstwerken im Rocox- Museum ist klein. 1,5-2 Stunden reichen aus, um alle Ausstellungen zu sehen. Aber wenn Sie ein wahrer Kenner der Kunstgeschichte des 17. Jahrhunderts sind, können Sie mehr als einmal hierher kommen, um die Besonderheiten jedes Gemäldes berühmter Autoren wirklich kennenzulernen.

Rot Stern Linie – Migrationsmuseum

Antwerpen ist eine der ältesten Hafenstädte Europas. Durch diese Seetore ging 19-20 eine große Auswanderungswelle in die Neue Welt – Nordamerika -. Verschiedene Reedereien boten Personenbeförderungsdienste an, aber das größte Unternehmen war RedStarLine, das immer noch existiert. Als Hommage an die Vergangenheit beschloss die Unternehmensleitung 2013, ein Auswanderermuseum in Antwerpen zu eröffnen.

Rot Stern Linie – Migrationsmuseum

In der Sammlung können Sie die persönlichen Gegenstände der damaligen Auswanderer sehen – Kleidung, Schuhe, Haushaltsgegenstände… Eine separate Ausstellung sind Fotografien von Auswanderern. Hier sind Fotografien aus verschiedenen Epochen gesammelt, die es Ihnen ermöglichen zu sehen, wie sich die europäische Auswanderung verändert hat. Besonders beliebt sind Banken und Flaschen mit Salben, Parfums, Farben. In einigen ist der spezifische Geruch erhalten geblieben, mit dem die Schiffe dieser Zeit imprägniert waren.

In einer der Hallen des RedStarLine- Auswanderungsmuseums in Antwerpen sammelten Enthusiasten Familienarchive von Menschen, die auf den Dampfschiffen dieser Firma aus Europa in die USA gezogen waren. Dadurch wird es möglich, sich eine objektive Meinung über die Menschen dieser Zeit, ihre Sehnsüchte und Hoffnungen zu bilden.

Rubens-Museum

Rubens’ Name ist untrennbar mit Antwerpen verbunden, seinem Geburtsort und der Stadt, in der er die meisten seiner Meisterwerke geschaffen hat. Eines davon war ein Haus, das 1630 nach dem Entwurf des Meisters gebaut wurde. Die Besonderheit des zukünftigen Antwerpener Museums liegt in seiner einzigartigen Architektur. Zum Zeitpunkt des Baus zog es nicht nur die Aufmerksamkeit der Besucher, sondern auch der Anwohner auf sich.

Rubens-Museum

Wissenswertes vor dem Besuch des Rubenshauses:

  • Die offizielle Adresse ist Wapper 9-11, 2000 Antwerpen.
  • Öffnungszeiten – von 9:00 bis 17:00 Uhr, Ruhetag am Montag.
  • Die Kosten für den Besuch betragen ab 10 Euro. Sie können Gruppen- oder Einzelführungen bestellen.
  • Um sich mit den Ausstellungen und der Werksammlung vertraut zu machen, empfiehlt es sich, eine Informationsbroschüre zu erwerben.

Das Rubensmuseum in Antwerpen wurde vor relativ kurzer Zeit, 1946, eröffnet. Zuvor wurde das Gebäude restauriert, die Grundlagen für zukünftige Gemäldesammlungen und Ausstellungen geschaffen, die das Leben des Künstlers beschreiben. Jetzt ist das Museum eine Zweigstelle des Königlichen Museums der Schönen Künste.

Diamanten museum

Antwerpen ist seit mehr als 500 Jahren ein Zentrum für die Bewertung und den Verkauf von Roh- und Polierdiamanten. Mehr als 50 % des weltweiten Umsatzes mit diesen Edelsteinen läuft über die Börsen und Privatunternehmen der Stadt. Daher war die Eröffnung des Diamantenmuseums in Antwerpen nur eine Frage der Zeit. Die ersten Besucher sahen im Mai 2018 die Welt der Diamanten. Neben Edelsteinen können Sie hier einzigartigen Schmuck sehen, der Kunstwerken gleicht. Jede Kollektion wird von einer Beschreibung der Geschichte eines bestimmten Produkts oder Steins begleitet, die es Ihnen ermöglicht, einen neuen Blick darauf zu werfen.

Diamanten museum

Die Haupthallen des Diamantenmuseums DIVA in Antwerpen:

  • Hier ist die Geschichte der Schmuckvergangenheit der Stadt. Diamanten weisen Standard-Edelmetalle auf – Gold, Silber, Platin. Es gibt einzigartige Produkte aus Stein, Mineralien und sogar Kokosnussschalen.
  • In dieser Ausstellung können Sie sich mit den Verarbeitungsprozessen von Silber, Platin und Gold vertraut machen. Neben Standardtechnologien werden einzigartige antike und moderne Arten der Schmuckherstellung beschrieben.
  • Möchten Sie mehr über den Antwerpener Diamanten- und Edelsteinhandel erfahren? Besuchen Sie den InternationalTradeRoom, wo Sie alte Vereinbarungen über den Verkauf und Kauf von Diamanten und Systeme zur Bewertung ihres Wertes finden.
  • Essen Zimmer. Besteck nimmt in der Sammlung dieses Antwerpener Museums einen besonderen Platz ein. Einzigartige, mit Edelsteinen besetzte Gabeln, Löffel, Teller und Gläser lassen Sie sich wie bei einem königlichen Empfang fühlen.

Die Ausstellungen befinden sich in DIVA, Antwerpen Zuhause von Diamonds – Suikerrui 17-19, 2000, das Gebäude befindet sich in der Nähe des Grote Marktes im Stadtzentrum. Die Eintrittskarte kostet ab 7 Euro für Kinder und ab 10 Euro für Erwachsene. Das Museum ist von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, mittwochs geschlossen. Sie können es mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen oder zu Fuß erreichen, wenn Sie sich in einem Hotel im Stadtzentrum niedergelassen haben.

van Kunstmuseum den Berg

Mitte des 19. Jahrhunderts lebte in Antwerpen der berühmte belgische Sammler von Antiquitäten und Kunstwerken – Mayer van den Berg. Sie hat die Gründung des Museums in Antwerpen nicht initiiert, seine Mutter Henriette tat dies nach dem Tod ihres Sohnes. Nach 3 Jahren wurde in der Stadt ein Neubau im gotischen Stil eröffnet, der die Hauptperlen der Mayer- Van -Sammlung beherbergte. den Berg. In der Sammlung können Sie die Werke von Meistern aus Belgien, Deutschland und Flandern sehen.

van Kunstmuseum den Berg

Was im Museum zu sehen ist:

  • Kunstwerk von Pieter Breigl dem Älteren. Dies sind die berühmtesten Gemälde – “Zwölf Sprüche” und “Crazy Greta”.
  • Abstract, das für die im 15. Jahrhundert in Antwerpen lebenden Portugiesen geschaffen wurde. Es umfasst 1412 Seiten mit Illustrationen.
  • Ikonen, die Weihnachten, der Auferstehung und dem Heiligen Christophorus gewidmet sind.

Das Gebäude befindet sich im Stadtzentrum und ist durch seinen gotischen Stil leicht von anderen Häusern in Antwerpen zu unterscheiden. Das Museum ist von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, montags geschlossen. Trotz der interessanten Sammlung von Kunstwerken hat es einen Nachteil – die Ausstellungen werden fast nie aktualisiert.