Complete history of Antwerp

Geschichte Antwerpens vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart

Die Geschichte Antwerpens ist untrennbar mit dem Meer verbunden. Lange vor den annalistischen Referenzen existierten auf dem Territorium der modernen Stadt kleine Siedlungen, die zur Grundlage für das zukünftige Handels- und Verkehrszentrum Westeuropas wurden. Vor einem Besuch in Antwerpen empfiehlt es sich, seine Geschichte zu studieren, die es ermöglicht, die lokalen Sehenswürdigkeiten und das Leben der Einwohner auf andere Weise zu bewerten.

Die ersten Erwähnungen und Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen

Die Nähe zur Nordseeküste war das Ergebnis des Erscheinens der ersten kleinen Fischerdörfer und Siedlungen auf dem Gebiet von Antwerpen im 2. Jahrhundert n. Chr. Ihre Bewohner waren Migranten aus anderen Ländern, die ein neues Geschäft fanden – Fischerei, Landwirtschaft. Letzteres wurde aufgrund der relativ flachen Topographie und der schwarzen Erde möglich. Dies wird durch die Ergebnisse von Ausgrabungen, Utensilien und Keramikresten aus dem 2. bis 5. Jahrhundert nach Christus belegt.

The first mention of Anwerp

Antwerpen erhielt seinen Namen in der Geschichte wegen des großen Hügels aanwerp, um den herum die Siedlungen der ersten Bewohner dieser Region entstanden und für lange Zeit verschwanden. Diese Situation hielt jedoch nicht lange an, zu Beginn des 11. Jahrhunderts begann sich in diesem Teil Europas der Seehandel zu entwickeln. Dank der natürlichen Bucht und kleinen Buchten entstanden die ersten kleinen Meeresliegeplätze, die später den Hafen bildeten.
Die erste Erwähnung des letzteren stammt aus dem 12. Jahrhundert. Grund ist die Versandung der benachbarten Hafenstadt Brügge. Seeschiffe hatten keine Möglichkeit mehr, sich den Liegeplätzen zu nähern und Waren zu entladen und zu laden. Eine Alternative wurde dringend benötigt, nämlich Antwerpen. Natürliche Verschlammung ist der Hauptgrund für die Entstehung einer modernen Stadt. Aber historische Wechselfälle ließen es nicht zu, dass es im Mittelalter zu einem echten Handels- und Kulturzentrum Europas wurde.

Antwerpen im Mittelalter und danach

Das starke Wachstum des Seehandels verursachte das Wachstum der Stadt, die Bildung separater Viertel und Gilden. In dieser Zeit der Antwerpener Geschichte ist die Entstehung eines besonderen Baustils zu beobachten, der später zu seinem Markenzeichen werden wird. Einige Gebäude sind bis heute erhalten. Die Kombination aus dem zurückhaltenden Stil Nordeuropas und dem Luxus der südlichen Länder des Kontinents führte zur Entstehung einer einzigartigen Architektur. Kein Wunder, dass Antwerpen im 14. und 15. Jahrhundert als die schönste Stadt Europas bezeichnet wurde.

Medieval Antwerp

Stadien der historischen Entwicklung.

  1. 1356 Beitritt zur Grafschaft Flandern, die damals Teil des Heiligen Römischen Reiches war. Es gibt einen leichten wirtschaftlichen Niedergang, da ein Teil der Privilegien wieder nach Brügge zurückkehrt.
  2. 1406 Der Handelsfluss durch diese Länder nahm zu, der Seehafen nahm wieder zu, neue Handelswege wurden eingerichtet.
  3. Jahrhundert Ein wirtschaftlicher und politischer Krieg zwischen Nordeuropa und dem katholischen Spanien führt zur Sperrung der Schelde. Die Geschichte von Antwerpen geht durch die schlimmsten Zeiten, die Stadt wird tatsächlich zu einer gewöhnlichen europäischen Provinz.
  4. 1815-1830. Napoleons Niederlage bei Waterloo führte zur Öffnung der Schelde. Diese Situation hielt jedoch nicht lange an, bereits 1830 führte die Belgische Revolution zu einer Wiederschließung der Mündung.
  5. 1863 Die Grenzen der Erde werden vollständig geöffnet, wirtschaftliches, soziales und demografisches Wachstum beginnt.

Der Erste und der Zweite Weltkrieg hatten keinen großen Einfluss auf den Status von Antwerpen, seine Geschichte wird zu einem Beispiel für konstantes Wachstum. Die Ausnahme bilden die globalen Weltkrisen. Ihre Auswirkungen auf Anwohner, Unternehmen und lokale Behörden bleiben jedoch minimal. Als zweitgrößter Seehafen Europas dient Antwerpen weiterhin als Warenumschlagplatz, als Zentrum der Schwermetallurgie und der chemischen Industrie.

Modernes Antwerpen

Die moderne Geschichte der Stadt ist ein ständiges Wachstum, die Ausweitung der Beziehungen zu anderen Provinzen und Ländern Belgiens. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts fand eine weltweite Modernisierung des Hafens statt, neue Eisenbahnlinien und Autobahnen wurden gebaut. Gleichzeitig entstehen Industrieunternehmen, ein kleines Privatunternehmen entwickelt sich. Dies führte zu einem Bevölkerungswachstum, das Migranten aus anderen Ländern und Regionen Belgiens anzog.

Modern Antwerp

Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts versuchen die Stadtbehörden, die Geschichte Antwerpens in ihrer Architektur, ihren historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten zu bewahren. Dies machte es für Touristen und Individualreisende attraktiv. Daher wird empfohlen, vor dem Besuch seine Geschichte zu studieren, den Standort der denkwürdigen Orte und ihre Arbeitszeiten herauszufinden.

Die Geschichte von Antwerpen ist untrennbar mit dem Seehafen und den wirtschaftlichen Beziehungen zu anderen Regionen Belgiens und europäischen Ländern verbunden. Dies war der Grund für die multinationale Bevölkerung und die kulturellen Traditionen.