Die BIS-Nummer in Belgien ist eine vorübergehende persönliche Kennung, die Personen ohne belgische nationale Nummer zugewiesen wird. Die BIS-Nummer ermöglicht es diesen Personen, legal zu arbeiten, medizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen, Steuern zu zahlen und mit staatlichen Institutionen zu kommunizieren.
Wenn du nicht dauerhaft im Land wohnst, sondern wegen Arbeit, Studium oder anderen Gründen hier bist, ist diese Nummer dein Schlüssel zum System. Im Folgenden erfährst du, wer sie bekommt, wie man sie beantragt, worin der Unterschied zur regulären ID besteht und was wichtig ist, wenn du planst, länger in Belgien zu bleiben.
Was ist eine BIS-Nummer in Belgien
Die BIS-Nummer ist eine vorübergehende Identifikationsnummer, die in Belgien an Personen vergeben wird, die noch keine nationale Nummer (NN) haben. Im Gegensatz zur dauerhaften nationalen Nummer, die Bewohner mit Aufenthaltstitel erhalten, dient die BIS-Nummer zur Registrierung von Personen, die sich nur vorübergehend aufhalten oder noch nicht den vollständigen Registrierungsprozess durchlaufen haben.
Warum braucht man eine BIS-Nummer? Sie ermöglicht Ausländern den Kontakt mit Behörden: medizinische Versorgung, Arbeit, Steuerzahlung und soziale Leistungen. Ohne BIS-Nummer sind diese Vorgänge unmöglich oder sehr kompliziert.
Warum die BIS-Nummer in Belgien wichtig ist:
- Offizielle Registrierung im Sozialversicherungssystem
Die BIS-Nummer ermöglicht die Anmeldung bei den Sozialdiensten Belgiens und gibt Anspruch auf Sozialleistungen und Unterstützung. - Beschäftigung und Arbeitsaufnahme
Arbeitgeber verlangen eine Identifikationsnummer, um Arbeitsverträge legal abzuschließen und Steuern sowie Sozialabgaben zu entrichten. - Steuerzahlung und Umgang mit Steuerbehörden
Für Steuerzwecke ist die BIS-Nummer notwendig, damit das Finanzamt Einkünfte erfassen und Steuern korrekt berechnen kann. - Zugang zu medizinischer Versorgung und Versicherung
Ohne BIS-Nummer ist es schwierig, eine Krankenversicherung abzuschließen und Behandlung in öffentlichen Einrichtungen zu erhalten. - Eröffnung eines Bankkontos
Viele Banken verlangen eine Identifikationsnummer für die Kontoeröffnung, ohne diese wird oft abgelehnt. - Bildung und Ausbildung
Ausländische Studierende ohne nationale Nummer können eine BIS-Nummer erhalten, um sich an Bildungseinrichtungen anzumelden und Studentenvergünstigungen zu nutzen. - Beantragung von Sozialleistungen und Zuschüssen
Die BIS-Nummer wird benötigt, um verschiedene staatliche Zuschüsse, Beihilfen und Unterstützungen zu beantragen. - Erwerb von Führerscheinen und anderen offiziellen Dokumenten
Für einige Dokumente, z. B. den Führerschein, ist eine Identifikationsnummer erforderlich. - Kontrolle von temporären Bewohnern
Die BIS-Nummer ermöglicht es den Behörden, den Status und Aufenthalt von Ausländern zu verfolgen, die noch keinen dauerhaften Aufenthaltstitel haben.
Der Unterschied zwischen BIS-Nummer und nationaler Nummer (NN) besteht darin, dass die nationale Nummer bei offizieller Erlangung des dauerhaften Aufenthaltsstatus vergeben wird und dauerhaft bleibt. Die BIS-Nummer ist temporär und wird meist direkt nach Ankunft oder Registrierung vergeben, bis der Aufenthaltstitel ausgestellt wird.
Erfahren Sie, wie Einwanderer eine Krankenversicherung in Belgien erhalten können.
Die BIS-Nummer besteht aus 11 Ziffern, wobei die ersten sechs das Geburtsdatum im Format TTMMJJ darstellen, gefolgt von weiteren Ziffern zur Identifikation und Prüfung. Diese Ziffern sind einzigartig und dienen der Nutzeridentifikation.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die BIS-Nummer nicht nur eine Nummer ist, sondern ein Schlüssel für einen legalen Aufenthalt und Arbeit in Belgien für Personen ohne dauerhaften Status. Damit kontrolliert der Staat temporäre Bewohner und unterstützt deren Integration in das soziale und wirtschaftliche System.
Beispiel:
Im September 2023 kam Max mit einem Studentenvisum nach Brüssel, hatte aber keine nationale Nummer – das bedeutete keinen Zugang zu wichtigen Dienstleistungen. Er konnte keine Versicherung abschließen, kein Bankkonto eröffnen oder sich an der Universität anmelden – die Bürokratie stellte ihm immer wieder Hindernisse in den Weg.
In dieser Situation wurde die BIS-Nummer für ihn zum Retter: Bereits im Oktober 2023 erhielt Max die temporäre ID, die ihm Zugang zu medizinischer Versorgung, Studium und Finanzdienstleistungen ermöglichte. So konnte er sich auf sein Studium konzentrieren und in Belgien sorgenfrei leben, während er im März 2024 auf seinen dauerhaften Aufenthaltstitel wartete.
Wer erhält eine BIS-Nummer in Belgien
Die BIS-Nummer in Belgien wird an Ausländer vergeben, die keine nationale Nummer (NN) besitzen und sich vorübergehend im Land aufhalten oder sich gerade im Verfahren zur Erlangung einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung befinden. Dazu gehören beispielsweise Studierende aus dem Ausland, Saisonarbeiter mit befristeten Verträgen, Fachkräfte mit Vertragsarbeit sowie Personen, die kürzlich in Belgien angekommen sind und noch keine dauerhafte Registrierung abgeschlossen haben.
Möchten Sie Ihren Aufenthalt in Belgien regeln? Lesen Sie mehr in unserem Artikel.
Die wichtigsten Gruppen, die eine BIS-Nummer erhalten, sind:
- Ausländer ohne dauerhafte Registrierung — Personen, die neu angekommen sind und noch keine nationale Nummer haben.
- Temporäre Arbeitnehmer — Fachkräfte und Saisonarbeiter, die in Belgien auf Vertragsbasis arbeiten, aber keinen dauerhaften Aufenthalt besitzen.
- Ausländische Studierende — Studierende an Hochschulen, die vorübergehend in Belgien leben, um zu studieren.
- Fachkräfte und eingeladene Experten — ausländische Spezialisten mit Arbeitsvisum oder auf Dienstreise, die eine Identifikationsnummer für die Kommunikation mit Behörden benötigen.
- Ausländer mit vorübergehender Aufenthaltserlaubnis — Personen, die auf den dauerhaften Status warten und eine temporäre ID für den Zugang zu Leistungen brauchen.
Die BIS-Nummer ermöglicht eine Basisregistrierung sowie den Zugang zu sozialen und medizinischen Dienstleistungen, bis die nationale Nummer vergeben wird. Es handelt sich um eine temporäre Lösung, die Ausländern ein legales Leben und Arbeiten in Belgien ermöglicht.
Die BIS-Nummer wird zeitlich begrenzt ausgestellt und gilt bis zum Erhalt der nationalen Nummer oder der dauerhaften Registrierung. Die Gültigkeitsdauer kann variieren, meist zwischen einigen Monaten und einem Jahr, je nach Situation und Status der Person. Bei Bedarf kann die Nummer verlängert oder neu ausgestellt werden, sie ist jedoch kein dauerhaftes Dokument.
Tipp:
Die BIS-Nummer ist ein temporärer Zugang zum Leben in Belgien. Es ist wichtig, die Gültigkeit im Auge zu behalten und rechtzeitig die nationale Nummer zu beantragen.
Wie eine BIS-Nummer aussieht
Die BIS-Nummer besteht aus 11 Ziffern und ist ein temporärer Identifikator für Ausländer in Belgien. Die ersten sechs Ziffern geben das Geburtsdatum des Inhabers im Format TTMMJJ (Tag, Monat, Jahr) an. Danach folgt ein dreistelliger Code, der den Nummerntyp und weitere Parameter angibt, und die letzten zwei Ziffern sind Prüfziffern zur Überprüfung der Richtigkeit der Nummer.
Wichtige Informationen zu Schulen für Geflüchtete in Belgien findest du hier.
Der Unterschied zwischen der BIS-Nummer und der nationalen Nummer (NN) besteht darin, dass auch die NN aus 11 Ziffern besteht, deren Code und Prüfziffern jedoch nach einer anderen Formel berechnet werden. Die NN ist eine dauerhafte Nummer, die Bürgern und Einwohnern Belgiens zugewiesen wird, während die BIS-Nummer temporär ist und an Personen vergeben wird, die noch keine NN erhalten haben.
Hauptmerkmale der BIS-Nummer in Belgien:
- Besteht aus 11 Ziffern — eine feste Länge zur Standardisierung der Identifikation.
- Die ersten sechs Ziffern geben das Geburtsdatum im Format TTMMJJ an — so ist das Alter des Inhabers sofort erkennbar.
- Die folgenden drei Ziffern sind ein spezieller Code, der den Typ der Nummer und die Registrierungsdetails angibt (z. B. temporärer Status).
- Die letzten zwei Ziffern sind Prüfziffern zur Überprüfung der Korrektheit der Nummer und Vermeidung von Eingabefehlern.
- Dient als temporärer Identifikator für Ausländer ohne nationale Nummer und ohne dauerhafte Registrierung.
- Ersetzt nicht die nationale Nummer (NN) — nach Erhalt des dauerhaften Status wird die BIS-Nummer durch die NN ersetzt.
- Wird für Zugang zu sozialen und medizinischen Diensten, Steuer- und Verwaltungsverfahren verwendet.
- Gewährt nicht alle Rechte eines dauerhaften Aufenthalts, ist aber notwendig für legalen Aufenthalt und Arbeit im Land.
- Unterscheidet sich in Struktur und Prüfzifferalgorithmus von der nationalen Nummer.
- Kann verlängert oder neu ausgestellt werden, wenn der Ausländer weiterhin temporär bleibt.
- Wird elektronisch und in Papierform ausgestellt — oft als Teil von Registrierungsunterlagen oder Ausweisen.
Beispiel:
Eine BIS-Nummer kann so aussehen: 230598-123-45, wobei „230598“ das Geburtsdatum 23. Mai 1998 ist, „123“ der spezielle Code und „45“ die Prüfziffern.
Die Prüfung der BIS-Nummer basiert auf Algorithmen, die das Geburtsdatum und den Code berücksichtigen, um Fehler oder Fälschungen zu vermeiden. So wird sichergestellt, dass die Nummer einzigartig ist und einer realen Person entspricht. Dieses Verfahren hilft Behörden, ungültige oder fehlerhafte Einträge schnell zu erkennen.
Wie man eine BIS-Nummer in Belgien erhält
Die BIS-Nummer in Belgien wird von Registrierungsstellen und Sozialfonds vergeben, die für die Erfassung von Ausländern zuständig sind. Meist erhält man sie bei der Anmeldung bei den örtlichen Gemeinden oder bei Kontaktaufnahme mit den Sozialdiensten, falls man noch keine nationale Nummer (NN) besitzt.
Der Vorgang kann automatisch erfolgen — zum Beispiel, wenn ein Ausländer bei Arbeitsaufnahme oder Studium in offiziellen Datenbanken registriert wird — oder manuell, wenn der Antrag selbst eingereicht werden muss.
Eine ausführliche Liste der erforderlichen Dokumente und Schritte:
- Reisepass oder ausländischer Pass — Original und Kopie notwendig. Dieses Dokument bestätigt die Identität und Staatsangehörigkeit.
- Visum oder Aufenthaltserlaubnis für den vorübergehenden Aufenthalt — falls vorhanden, zur Bestätigung des legalen Aufenthaltsstatus beizufügen.
- Nachweis des Aufenthaltszwecks — zum Beispiel Arbeitsvertrag, Einladung einer Bildungseinrichtung, Universitätsanmeldung, Mietvertrag für ein Büro oder andere Unterlagen, die den Grund des Aufenthalts in Belgien erklären.
- Wohnsitznachweis — Mietvertrag, Nebenkostenabrechnungen (Strom, Wasser, Internet) oder ein Schreiben des Vermieters mit Adressbestätigung.
- Ausgefülltes Antragsformular für die BIS-Nummer — das Formular ist in der Gemeinde erhältlich oder kann von der offiziellen Webseite heruntergeladen werden (Formulare können regional unterschiedlich sein).
- Kontaktaufnahme mit der örtlichen Gemeindeverwaltung (commune/gemeente) — die Hauptstelle, wo Registrierung und Ausstellung der BIS-Nummer erfolgen. Adresse und Kontakte hängen vom Wohnort ab. Beispiel Brüssel — Hôtel communal de Bruxelles, Rue du Lombard 29, 1000 Brüssel.
- Unterstützung durch soziale Dienste CPAS/OCMW bei Bedarf — wenn es Schwierigkeiten mit der Anmeldung oder Dokumenten gibt, können die Sozialdienste bei der Antragstellung helfen.
- Offizielle Webseite zur Registrierung und Information: https://www.ibz.rrn.fgov.be — hier gibt es Formulare, Kontakte und Regeln zur Anmeldung.
- Hotline-Telefonnummer: +32 2 801 63 00 — Beratung zu Registrierung, Identifikation und BIS-Nummer-Erhalt.
- Wartezeit: Die Ausstellung der BIS-Nummer dauert normalerweise 1 bis 4 Wochen, abhängig von der Auslastung der Gemeindedienste und Vollständigkeit sowie Richtigkeit der Unterlagen.
- Möglichkeit der beschleunigten Bearbeitung: In bestimmten Fällen (z.B. dringende Arbeitsaufnahme) kann eine schnellere Bearbeitung beantragt werden. Das hängt vom jeweiligen Gemeindeamt und der Situation des Antragstellers ab.
- Zusätzlicher Tipp: Es ist ratsam, vor dem Besuch in der Gemeinde einen Termin zu vereinbaren, falls möglich, um Wartezeiten zu vermeiden.
- Regionale Kontakte: Bei Bedarf lassen sich die Kontaktdaten der Gemeinden in Ihrer Region auf der offiziellen Webseite oder über die Hotline erfragen.
Üblicherweise dauert die BIS-Nummer-Ausstellung ein bis vier Wochen, die Frist kann aber je nach Region und Auslastung der Gemeindedienste variieren. In größeren Städten wie Brüssel oder Antwerpen kann die Wartezeit wegen der hohen Antragszahl bis zu einem Monat betragen. In ruhigeren Regionen erfolgt die Prozedur meist schneller — etwa 7 bis 14 Tage.
Tipp:
Bereiten Sie alle Dokumente im Voraus vor und prüfen Sie sorgfältig, ob sie den Anforderungen entsprechen — das verkürzt die Wartezeit deutlich und hilft, Ablehnungen zu vermeiden.
In Einzelfällen, vor allem bei vollständigen Dokumenten und korrekt ausgefüllten Formularen, kann die Nummer schon innerhalb weniger Tage ausgestellt werden. Sind die Unterlagen unvollständig oder erfordern weitere Prüfungen, kann sich das Verfahren über mehrere Monate hinziehen. In dringenden Fällen, z.B. bei schneller Arbeitsaufnahme, kann eine beschleunigte Bearbeitung beantragt werden.
Wofür wird die BIS-Nummer verwendet
Es ist wichtig, die BIS-Nummer stets bei sich zu haben, da sie als Ihr Haupt Identifikator bei offiziellen Stellen und Arbeitgebern dient, bis Sie eine dauerhafte nationale Nummer erhalten. Ohne sie kann es zu Verzögerungen bei der Arbeitsaufnahme, bei medizinischer Versorgung oder bei Kontakten mit Sozialdiensten kommen. Bei Kontrollen durch Polizei oder Ausländerbehörden kann das Fehlen der BIS-Nummer zu weiteren Nachfragen und Problemen führen.
Die BIS-Nummer wird verwendet für:
- Beschäftigung — Arbeitgeber nutzen die BIS-Nummer, um Mitarbeiter offiziell zu registrieren, die noch keine nationale Nummer haben.
- Steuerliche Zwecke — die BIS-Nummer ist notwendig für Steuerberechnungen und Steuererklärungen, besonders wenn man vorübergehend arbeitet oder im Land lebt.
- Gesundheitswesen — mit der BIS-Nummer erhält man Zugang zu medizinischen Leistungen, wie Arztbesuchen und Krankenversicherung.
- Sozialversicherung — sie dient zur Anmeldung im Sozialversicherungssystem und zum Erhalt von Leistungen und Versicherungszahlungen.
- Zugang zu staatlichen Diensten — die BIS-Nummer wird für Kontakte mit verschiedenen Verwaltungsstellen, für offizielle Dokumente und die Registrierung auf Regierungsportalen benötigt.
Diese Nummer fungiert als vorübergehender Identifikator, der Ausländern und temporären Bewohnern ermöglicht, aktiv am Leben in Belgien teilzunehmen, bis eine dauerhafte nationale Nummer ausgestellt wird. Sie gewährt jedoch nicht alle Rechte eines Staatsbürgers, wie das Wahlrecht oder die Arbeit in öffentlichen Institutionen.
Beispiel:
Im März 2024 zog Olya aus Polen nach Antwerpen. Eine Woche später kam sie mit akuter Blinddarmentzündung ins Krankenhaus. Sie hatte noch keine nationale Nummer, aber dank der zuvor erhaltenen BIS-Nummer wurde sie sofort aufgenommen, ihre Dokumente bearbeitet und operiert — ohne Verzögerungen. Ohne diese Nummer hätte sich die Hilfe erheblich verzögert.
Kann die BIS-Nummer durch eine nationale Nummer ersetzt werden?
Die BIS-Nummer in Belgien ist ein vorübergehender Identifikator und wird automatisch durch eine nationale Nummer (NN) ersetzt, sobald eine Person das Recht auf Daueraufenthalt erhält. Dies geschieht beispielsweise bei Ausstellung einer eID-Karte, Erhalt eines langfristigen Visums oder offizieller Anmeldung bei der Gemeinde am Wohnort.
Wie die BIS-Nummer in Belgien durch eine nationale Nummer ersetzt wird:
- Erlangung des Rechts auf langfristigen Aufenthalt (z.B. mit D-Visum, Familienzusammenführung, Arbeitsvertrag oder Studium).
- Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung am Wohnort (commune/gemeente).
- Übermittlung der Daten an das Nationale Register.
- Automatische Zuweisung einer nationalen Nummer (NN) anstelle der BIS-Nummer.
- Erhalt der eID-Karte mit der neuen Nummer.
- Aktualisierung der Daten bei offiziellen Stellen — Arbeitgeber, Finanzamt, Krankenkasse und Bank.
- Die BIS-Nummer wird aufgehoben, kann aber als temporärer Identifikator im System verbleiben.
Die übliche Dauer für den Austausch der BIS-Nummer gegen die NN beträgt 2 bis 6 Wochen nach Abschluss der Anmeldung. Verzögerungen entstehen häufig durch unvollständige Unterlagen, Fehler bei den Daten, hohe Arbeitsbelastung oder technische Probleme. Eine sorgfältige Vorbereitung und zeitnahe Reaktion auf Anfragen sind wichtig.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Ist die BIS-Nummer in Belgien Pflicht?
Ja, sie ist für Ausländer ohne nationale Nummer verpflichtend, die sich vorübergehend in Belgien aufhalten oder dort arbeiten. - Wie lange ist die BIS-Nummer gültig?
Sie bleibt gültig, bis eine nationale Nummer vergeben wird – in der Regel mehrere Monate. - Wird die BIS-Nummer für Steuerzwecke benötigt?
Ja, sie wird zur steuerlichen Registrierung verwendet, bis man eine nationale Nummer erhält. - Wo finde ich meine BIS-Nummer?
Sie steht in den Unterlagen, die von den Meldebehörden oder Sozialkassen ausgestellt wurden. - Kann ich mit der BIS-Nummer medizinische Leistungen in Anspruch nehmen?
Ja, sie ermöglicht den Zugang zu medizinischer Versorgung und zur Krankenversicherung. - Wer stellt die BIS-Nummer aus?
Sie wird von den kommunalen Meldeämtern und Sozialversicherungsstellen vergeben. - Muss die BIS-Nummer durch eine nationale Nummer ersetzt werden?
Ja, nach Erhalt der Aufenthaltserlaubnis wird sie durch eine nationale Nummer ersetzt. - Wie schnell erfolgt der Austausch?
In der Regel innerhalb von 2 bis 6 Wochen nach Anmeldung bei der Gemeinde. - Kann ich die BIS-Nummer selbst beantragen?
Meistens wird sie automatisch bei der Anmeldung oder Einreichung von Unterlagen vergeben. - Was tun, wenn die BIS-Nummer lange nicht kommt?
Am besten kontaktiert man das Gemeindeamt oder die zuständige Stelle, um den Status zu klären.
Die BIS-Nummer ist ein wichtiger temporärer Identifikator für alle, die noch keine nationale Nummer haben. Sie erlaubt legale Arbeit, Steuerzahlung und medizinische Versorgung. Wer die Regeln rund um die BIS-Nummer kennt, kann bürokratische Hürden vermeiden und sich schneller in Belgien integrieren. Richtig genutzt, wird sie zum Schlüssel für ein sicheres und geordnetes Leben im Land.