Beschreibung der Städte in Belgien

Antwerp
Antwerp
Ghent
Ghent
Charleroi
Charleroi Charleroi
Liège
Liège
Brussels
Brussels
Bruges
Bruges

Belgien liegt zwischen Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Trotz seiner geringen Größe ist es in mehrere Regionen unterteilt. Jede Region hat ihre eigenen Traditionen und eine eigene Kultur. Aus diesem Grund ist es wichtig, jede größere Stadt vor einer touristischen Reise oder einer Einwanderung zu erkunden. So können Sie mehr über das Land erfahren und den besten Ort für einen Urlaub oder einen dauerhaften Aufenthalt finden.

Das System der Verwaltungsgliederung in Belgien

Der Staat besteht aus 10 Provinzen, die sich aus 589 Gemeinden zusammensetzen. Aber diese Einteilung war den Belgiern nicht genug, und sie schufen weitere Sprachgemeinschaften – deutschsprachige, flämische und französischsprachige. Jede hat ihre eigene Landessprache – Niederländisch, Deutsch oder Französisch. Die Städte Belgiens haben ihre sprachlichen Traditionen beibehalten, aber der Großteil der Bevölkerung spricht Englisch. Der Einfachheit halber wollen wir uns die 3 offiziellen Regionen ansehen.

Flämisch

Sie besteht aus 5 Provinzen im Norden des Landes. Die Sprache, die in den belgischen Städten der Region gesprochen wird, ist Niederländisch. Die Gesamtfläche beträgt 13.500 km². Die Region wird von Niederländern und Deutschen bevölkert. Zum Schutz der französischsprachigen Bevölkerung gibt es jedoch auf legislativer Ebene Sprachkonzessionen.

Merkmale der flämischen Region:

  • Das lokale Parlament. Es ist eine gesetzgebende Körperschaft, die für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt wird. Das ausführende Organ ist die Regierung.
  • Belgien hat eine Stadtbevölkerung von 6,5 Millionen.
  • Es wird ein eigener Haushalt aufgestellt.

Eine Besonderheit des Belgischen Jahres in dieser Region ist die Sprachenpolitik. Es wurden Sprachprivilegien eingeführt, die sich auf den Komfort der französischsprachigen Bürger auswirken. In mehreren Grenzgebieten gibt es sogar eine Sprachpolizei.

Wallonien

Sie besteht aus den fünf südlichen Provinzen des Staates. Französisch wird in der Hauptstadt Namur und anderen belgischen Städten gesprochen. Die Fläche beträgt 16.800 km². Es ist die größte Region des Landes. Allerdings ist die Bevölkerungsdichte hier aufgrund des Geländes, der Berge, viel geringer als im flachen Teil Belgiens.

Interessante Fakten über die Region Wallonien:

  • Das lokale Parlament hat 75 Mitglieder, die für 5 Jahre gewählt werden. Es gibt Provinzräte, die sich mit Fragen auf lokaler Ebene befassen.
  • Die Gesamtbevölkerung beträgt 3,5 Millionen.
  • Hier befindet sich der höchste Punkt des Landes, der Berg Bonrange.

Die Provinz Lüttich ist dicht von deutschsprachigen Belgiern bevölkert. Der Gebrauch der niederländischen Sprache für Büroarbeiten ist hier jedoch erlaubt. Die wallonische Sprache ist ein spezieller Dialekt des Französischen. In den Provinzen wird in einigen belgischen Städten Luxemburgisch verwendet. Diese sprachliche Besonderheit führt zu Anpassungsschwierigkeiten bei Migranten und kann für Touristen ein Problem darstellen.

Brüssel

Sie ist die größte städtische Agglomeration und umfasst 19 Gemeinden. Brüssel ist offiziell die Hauptstadt von Belgien. Hier befindet sich der Sitz der Regierung. Die Region ist zweisprachig, Deutsch und Niederländisch werden zur Verbreitung offizieller Informationen verwendet. Die Mehrheit der Bevölkerung verfügt über gute Kenntnisse in beiden Sprachen.

Über die Region Brüssel:

  • Der Hauptsitz der NATO und der EU befindet sich in Brüssel.
  • Es gibt viele öffentliche Verkehrsmittel – Straßenbahnen, Busse und die Metro. Aber es gibt nur wenige Taxis in dieser belgischen Stadt. Es gibt drei internationale Bahnhöfe.
  • Sehenswürdigkeiten – das Erasmus-Haus, die Herz-Jesu-Basilika, die orthodoxe Kirche Les Suns.

Nach Brüssel auszuwandern ist einfach, man findet hier immer einen Job. Allerdings stellen die Behörden strenge Anforderungen an neue potenzielle Bürger des Landes. Die Stadt hat eine starke Tourismusindustrie. Einer der Vorteile der Hauptstadt ist ihre Lage auf der europäischen Landkarte. Von hier aus kann man bequem in den Süden oder Norden der Europäischen Union reisen.