Belgien bereitet sich auf einen Generalstreik am 29. April 2025 vor. Dieses Ereignis dürfte den Betrieb in vielen Bereichen beeinträchtigen, darunter im öffentlichen Nahverkehr, bei Behörden und einigen Dienstleistungsunternehmen. Der Streik betrifft verschiedene Branchenorganisationen und seine Folgen können sowohl die Anwohner vor Ort als auch Touristen betreffen, die in diesem Zeitraum das Land besuchen möchten.
Die Situation vor dem Streik
Ziel des Streiks, zu dem die wichtigsten belgischen Gewerkschaften aufgerufen hatten, war die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Erhöhung der Löhne. Beschäftigte bei Bahn, Bus und Straßenbahn sowie im öffentlichen Dienst protestierten gegen steigende Anforderungen und unzureichende Reformen im sozialen Bereich. In diesem Zusammenhang ist am Streiktag mit erheblichen Unannehmlichkeiten für die Bürger und Gäste des Landes zu rechnen.
Welche Auswirkungen wird dies auf den Verkehr haben?
Besonders betroffen wird der Verkehrssektor sein. Es wird erwartet, dass sich Bahn-, Bus- und Straßenbahnmitarbeiter dem Streik anschließen und es dadurch zu zahlreichen Verspätungen und Ausfällen kommen wird. Folgendes erwartet Sie:
- Schienenverkehr (SNCB). Der Streik der Bahnarbeiter beginnt am 28. April um 22:00 Uhr und dauert bis zum 29. April um 22:00 Uhr. Der Reiseverkehr innerhalb Belgiens wird erheblich beeinträchtigt und fast alle Flüge werden gestrichen oder umgeleitet.
- Busse (De Lijn, TEC). Auch Busfahrer werden sich dem Streik anschließen. Dies wird die Verkehrsverbindungen innerhalb der Städte sowie Flüge zwischen den Städten erschweren.
- Straßenbahnen (STIB und andere). In der Hauptstadt Brüssel fallen die Straßenbahnen für die meiste Zeit des Tages aus. Die örtlichen Behörden warnen im Voraus vor möglichen Verzögerungen und Ausfällen.
Sicherheitsmaßnahmen
Die belgischen Behörden rufen insbesondere diejenigen, die eine Reise innerhalb des Landes planen, zur Ruhe und zur Einhaltung der Empfehlungen auf. Die Arbeit staatlicher Behörden und Dienste wird mit Einschränkungen verbunden sein, was sich auch auf den Zugang zu verschiedenen staatlichen Diensten und Dokumenten auswirken wird.
Situation für Touristen
Touristen, die am Streiktag einen Besuch in Belgien planen, sollten sich darüber im Klaren sein, dass es aufgrund erheblicher Störungen im öffentlichen Nahverkehr zu Schwierigkeiten bei der Fortbewegung in der Stadt kommen kann. Auch an wichtigen Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen und Bahnhöfen kann es zu Verspätungen kommen. Das belgische Außenministerium und andere Behörden haben bereits vor möglichen Unannehmlichkeiten gewarnt und dazu geraten, Routen und Abfahrtszeiten zu überprüfen.
Empfehlungen
Wenn Sie am 29. April eine Reise nach Belgien planen, finden Sie hier einige nützliche Tipps:
- Überprüfen Sie die Transportpläne. Informieren Sie sich regelmäßig auf den offiziellen Websites der Bahn- und Busunternehmen über aktuelle Entwicklungen.
- Alternative Routen. Nutzen Sie nach Möglichkeit alternative Transportmittel wie Taxis oder Mietwagen.
- Buchen Sie im Voraus. Touristen, die beliebte Sehenswürdigkeiten besuchen möchten, wird empfohlen, Tickets im Voraus zu buchen, um unnötige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.