Belgien wird für Ungarn, die auf der Suche nach neuen Karrierechancen, einer hochwertigen Ausbildung oder komfortablen Lebensbedingungen sind, zu einem beliebten Ziel. Dank der offenen Grenzen der EU ist der Umsiedlungsprozess relativ einfach, erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung. In diesem Artikel beleuchten wir alle möglichen Einwanderungswege, von Arbeit und Studium bis hin zu Unternehmens- und Familienzusammenführung, und geben zudem Tipps zur Anpassung. Informieren Sie sich, welche Dokumente Sie benötigen, wie viel das Leben in Belgien kostet und welche Schritte Sie unternehmen können, damit Ihr Umzug erfolgreich verläuft.
Möglichkeiten zur Einwanderung nach Belgien
Ein Umzug nach Belgien ist aus verschiedenen Gründen möglich und die Wahl der geeigneten Option hängt von den Zielen des Einwanderers ab. Die gängigsten Methoden sind eine Beschäftigung, die Führung eines Unternehmens, ein Studium, die Familienzusammenführung oder die Erlangung des Flüchtlingsstatus. Jeder von ihnen hat seine eigenen Anforderungen an Dokumente und Bearbeitungszeiten. Sehen wir uns jeden Pfad an, um zu sehen, welche Option die beste ist.
Arbeitsvisum und Beschäftigung
Für Ungarn, die in Belgien arbeiten möchten, ist die Beantragung eines Arbeitsvisums eine der beliebtesten Optionen. Dank der EU-Mitgliedschaft können ungarische Staatsbürger ohne große bürokratische Hürden eine Arbeitserlaubnis erhalten. Für einige Arten von Aktivitäten sind jedoch ein spezielles Visum und eine Arbeitserlaubnis erforderlich. Schauen wir uns die wichtigsten Bedingungen und Schritte zur Erlangung eines Arbeitsvisums für Ungarn an.
Bedingungen für die Erlangung eines Arbeitsvisums für Ungarn:
- Ungarische Staatsbürger können in Belgien arbeiten, ohne ein Arbeitsvisum zu benötigen, da Ungarn Teil der Europäischen Union ist.
- Für bestimmte Positionen sind nachgewiesene Qualifikationen oder Erfahrungen in einem relevanten Bereich erforderlich.
- Wenn die Stelle hohe Qualifikationen erfordert, können zusätzliche Nachweise über die Berufserfahrung oder Diplome erforderlich sein.
Die Schritte zur Erlangung eines Arbeitsvisums für Ungarn im Einzelnen:
- Vorbereitung aller notwendigen Dokumente zur Bestätigung der Qualifikation.
- Finden Sie einen Job in Belgien über Stellenangebote auf nationalen oder internationalen Plattformen.
- Erhalt eines Stellenangebots von einem belgischen Arbeitgeber.
- Bestätigung über die Einhaltung der Visa- und Arbeitserlaubnisbestimmungen.
- Vorbereitung der erforderlichen Dokumente und Einreichung des Antrags bei der belgischen Einwanderungsbehörde.
- Warten auf eine Entscheidung und Erhalt eines Visums.
Wenn Ihnen ein Arbeitsvisum verweigert wurde, geraten Sie nicht in Panik. Die Ablehnungsgründe hängen häufig mit dem Fehlen bestimmter Dokumente oder der Nichteinhaltung von Anforderungen zusammen. In solchen Fällen können Sie Widerspruch einlegen oder fehlende Angaben klären. Wenn die Ablehnung einen anderen Grund hatte, lohnt es sich, einen Anwalt oder Einwanderungsspezialisten zu konsultieren, um die weiteren Schritte zu besprechen. Dies wird Ihnen beim Umzug von Ungarn nach Belgien helfen.
Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über das belgische Flüchtlingsaufnahmesystem.
Interessante Tatsache: Durch die Arbeit in Belgien können Sie nicht nur Ihre Karriere voranbringen, sondern auch Erfahrungen sammeln, die in anderen EU-Ländern hochgeschätzt werden.
Geschäftseinwanderung für Ungarn
Dank seiner stabilen Wirtschaft, seiner vorteilhaften Lage in Europa und der Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen zieht Belgien Unternehmer aus aller Welt an, darunter auch Ungarn. Durch die Geschäftseinwanderung nach Belgien können Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen und in einem der für Investoren attraktivsten EU-Länder geschäftlich tätig werden. Der Prozess zur Erlangung eines Geschäftsvisums kann kompliziert sein, ist mit der richtigen Vorbereitung jedoch durchaus machbar. In diesem Abschnitt betrachten wir die wichtigsten Bedingungen für die Unternehmenseinwanderung und die einzelnen Schritte der Unternehmensregistrierung in Belgien.
Phasen der Geschäftseinwanderung für Ungarn nach Belgien:
- Bewertung einer Geschäftsidee und Erstellung eines Businessplans
- Ansprechpartner: Einwanderungsberater oder Wirtschaftsexperten in Belgien.
- Kosten der Dienstleistungen: 500 bis 2000 Euro, abhängig von der Komplexität des Geschäfts und des Beratungsunternehmens.
- Wartezeit: 1–2 Monate für die Erstellung eines Businessplans und die Analyse der Marktsituation.
- Auswahl der Unternehmensform (z. B. BVBA oder SA)
- Wo Sie sich bewerben können: Registrierung und Rechtsform von Unternehmen in Belgien.
- Kosten der Dienstleistungen: 300 bis 1000 Euro für Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der Unternehmensform.
- Wartezeit: 1-2 Wochen für Beratung und Dokumentenerstellung.
- Firmenregistrierung im belgischen Handelsregister
- Wo Sie sich bewerben können: Registrierungsbehörden in Belgien, wie zum Beispiel Kruispuntbank Lieferwagen Unternemingen .
- Kosten der Dienstleistungen: Die Firmenregistrierung kostet zwischen 200 und 400 Euro (Registrierungsgebühr).
- Wartezeit: in der Regel 1 bis 2 Wochen für die Firmenregistrierung.
- Visum für Selbständige oder Unternehmer
- Wo Sie den Antrag stellen können: beim belgischen Konsulat in Ungarn oder bei der belgischen Einwanderungsbehörde.
- Kosten der Dienstleistungen: Visumantragsgebühren und konsularische Dienstleistungen von 150 bis 500 Euro.
- Wartezeit: 1 bis 3 Monate, abhängig von der Art des Visums und der Arbeitsbelastung des Konsulats.
- Eröffnung eines Geschäftskontos bei einer belgischen Bank
- Wo Sie sich bewerben können: Geschäftsbanken in Belgien (z. B. BNP Paribas, ING, KBC).
- Kosten der Dienstleistungen: 100 bis 500 Euro für die Kontoeröffnung, je nach Bank und Kontoart.
- Wartezeit: 1 bis 2 Wochen, um ein Konto zu eröffnen und alle erforderlichen Bankdokumente zu erhalten.
- Erhalt einer Arbeitserlaubnis und Aufenthaltserlaubnis
- Wo Sie sich bewerben können: Belgischer Einwanderungsdienst (Office des Étrangers ) oder an lokale Verwaltungsbehörden.
- Kosten der Dienstleistungen: Die Gebühren für die Bearbeitung einer Aufenthaltserlaubnis und einer Arbeitserlaubnis betragen zwischen 150 und 400 Euro.
- Wartezeit: 2 bis 4 Monate, um alle Genehmigungen zu erhalten.
- Erfüllung steuerlicher Pflichten und Anmeldung beim Sozialfonds
- Wo Sie sich bewerben können: Belgischer Föderaler Steuerdienst und lokale Sozialversicherungsbehörden.
- Kosten der Leistungen: Steuerberatungen können je nach Aufwand zwischen 100 und 300 Euro kosten.
- Wartezeit: Der Registrierungsprozess kann je nach Region und Art des Unternehmens bis zu 1 Monat dauern.
Seien Sie nicht verärgert, wenn Ihnen die Geschäftseinwanderung verweigert wurde. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Grund für die Ablehnung mit unzureichender Dokumentation oder der Nichteinhaltung der Anforderungen der belgischen Behörden durch den Geschäftsplan zusammenhängen kann. Bei einer Ablehnung können Sie Widerspruch einlegen oder die Gründe darlegen, um beim nächsten Mal einen besser vorbereiteten Antrag einreichen zu können. Um Risiken zu minimieren, ist es außerdem wichtig, einen Anwalt oder Einwanderungsspezialisten zu konsultieren.
Besuchen Sie das Mode- und Spitzenmuseum in Brüssel.
Tipp: Bevor Sie Dokumente für die Geschäftseinwanderung einreichen, sollten Sie unbedingt lokale Experten konsultieren, um alle Nuancen der belgischen Gesetzgebung zu berücksichtigen.
Studieren in Belgien
Belgische Universitäten und Hochschulen bieten ungarischen Studenten eine hochwertige Ausbildung in Englisch, Französisch und Niederländisch. Ein Studium ist eine der realistischsten und stabilsten Möglichkeiten der Einwanderung, insbesondere für diejenigen, die nicht nur einen Abschluss, sondern auch eine weiterführende Beschäftigung anstreben. Ungarn haben als EU-Bürger einen leichteren Zugang zu belgischen Universitäten, müssen aber dennoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Es ist wichtig, sich im Voraus auf die Einreichung von Dokumenten vorzubereiten und alle Nuancen Ihres Aufenthalts zu berücksichtigen.
Einwanderungsverfahren für Ungarn zum Zwecke der Ausbildung in Belgien:
- Wahl der Hochschule und des Studiengangs
- Wo kann man sich bewerben: Offizielle Websites der Universitäten (z. B. KU Leuven – kuleuven.be , Universität Gent – www.ugent.be , ULB – www.ulb.be )
- Wartezeit: 2-4 Wochen zum Studium und zur Auswahl eines geeigneten Programms
- Kosten: Kostenlos, wenn Sie Ihre eigene Recherche durchführen
- Bewerbung an einer Universität
- Wo bewerben: über die Online-Plattformen der Hochschulen
- Wartezeit: Bewerbungen sind in der Regel von November bis April möglich, die Antwortzeit beträgt 4-8 Wochen
- Kosten: Anmeldegebühr – von 50 bis 100 Euro (je nach Universität)
- Erhalt eines Zulassungsbescheids
- Wartezeit: 1-2 Monate nach Einreichung der Unterlagen
- Kosten: kostenlos
- Anmeldung bei der Gemeinde
- Wohin Sie gehen müssen: Ihr lokales Gemeindehausbüro ( Maison Gemeindehaus ( Gemeindehaus ) am Wohnort
- Wartezeit: 2-6 Wochen
- Kosten: ca. 20-30 Euro pro Design
- Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken (EU- Meldepflicht Zertifikat )
- Wo beantragen Sie: bei der Migrationsabteilung der örtlichen Gemeinde
- Wartezeit: 1-3 Monate
- Kosten: ca. 20-40 Euro
- Eröffnung eines Bankkontos und einer Krankenversicherung
- Wo kann man sich bewerben: Banken (ING, BNP Paribas, KBC), Versicherungsgesellschaften ( Partenamut , CM)
- Wartezeit: bis zu 1 Woche
- Kosten: Bankkonto – kostenlos oder ab 2 Euro/Monat, Versicherung – ca. 100 Euro/Jahr
- Immatrikulation an der Universität und Zahlung der Studiengebühren
- Bewerbungsort: Immatrikulationsamt oder Studierendensekretariat
- Wartezeit: 1-2 Wochen
- Kosten: 900 bis 4000 Euro pro Jahr für EU-Bürger
Einwanderung durch Bildung ist nicht nur eine Formalität, sondern ein vollwertiger Weg zur Integration in die belgische Gesellschaft. Ungarische Studierende genießen aufgrund ihrer EU-Staatsbürgerschaft Privilegien, dennoch ist es wichtig, alle administrativen Anforderungen zu erfüllen. Ein Studium in Belgien bedeutet nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung, sondern auch Zugang zu zukünftigen Chancen auf dem lokalen Arbeitsmarkt. Viele Studierende finden nach dem Abschluss einen Job und erhalten eine Arbeitsaufenthaltserlaubnis.
Im August kamen 4.048 neue belgische Staatsbürger hinzu.
Wichtig: Ungarische Studierende benötigen kein Studentenvisum, müssen sich aber innerhalb von 90 Tagen nach ihrer Ankunft anmelden.
Familienzusammenführung für Ungarn
Die Familienzusammenführung ist eine der häufigsten Möglichkeiten, nach Belgien zu ziehen, insbesondere wenn einer der Ehepartner oder ein Elternteil bereits im Land lebt. Ungarische Staatsbürger können eine Zusammenführung beantragen, wenn sich ihr Verwandter legal in Belgien aufhält und über eine Aufenthaltserlaubnis oder Staatsbürgerschaft verfügt. Wichtig ist, dass die Voraussetzungen hinsichtlich Einkommen, Wohnung und Verwandtschaft erfüllt sind. Das Verfahren ist recht formalisiert, verläuft aber mit der richtigen Herangehensweise ohne Komplikationen.
Bedingungen für die Familienzusammenführung in Belgien für Ungarn
Die wichtigsten Voraussetzungen sind: nachgewiesene Verwandtschaftsverhältnisse (Ehepartner, Kinder, Eltern), ausreichendes Einkommen des Gastgebers (ca. 1.800 Euro monatlich), eine den Anforderungen entsprechende Wohnung und eine gültige Aufenthaltserlaubnis für ein in Belgien lebendes Familienmitglied. Die Unterlagen werden je nach Situation in Ihrem Heimatland oder bei der Ankunft in Belgien eingereicht.
Verfahren zur Familienzusammenführung in Belgien für Ungarn:
- Vorbereitung von Dokumenten
- Was Sie brauchen: Verwandtschaftsnachweis (Heiratsurkunde, Geburtsurkunde), Reisepass, Dokumente einer in Belgien lebenden Person.
- Übersetzung und Apostille: obligatorisch für alle in Ungarn ausgestellten Dokumente.
- Kosten: Übersetzung und Legalisierung – 100–300 Euro.
- Zeit: 1–2 Wochen, abhängig vom Übersetzer.
- Beantragung eines D-Visums (Typ „Familienzusammenführung“)
- Wo beantragen: Belgische Botschaft in Budapest – Adresse: Benczúr utca 16, 1068 Budapest .
- Kosten: Konsulargebühr – ca. 180 Euro.
- Wartezeit: 3 bis 6 Monate.
- Warten auf eine Entscheidung und Umzug nach Belgien
- Bei Genehmigung wird ein nationales D-Visum ausgestellt.
- Nach der Ankunft erfolgt die Anmeldung bei der Gemeinde innerhalb von 8 Tagen.
- Anmeldegebühr: ca. 20–40 Euro.
- Adressen: örtliche Gemeindeverwaltungen an Ihrem Wohnort.
- Erhalt eines Personalausweises und einer vorübergehenden Aufenthaltserlaubnis
- Die Art der Karte hängt vom Status des Verwandten ab, zu dem Sie ziehen.
- Wartezeit für die Karte: 2 bis 8 Wochen.
- Für die Bewerbung benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis, eine Krankenversicherung und einen Mietvertrag.
- Kosten für den Personalausweis: ca. 25 Euro.
- Erneuerung und Erlangung eines dauerhaften Status
- Nach 5 Jahren können Sie eine langfristige Aufenthaltserlaubnis beantragen.
- Bedingungen: ständiger Wohnsitz, keine Verstöße, stabiles Einkommen.
- Adresse: Office des Fremde , Boulevard Pacheco 44, 1000 Brüssel .
Das Verfahren zur Familienzusammenführung für Ungarn in Belgien erfordert viel Liebe zum Detail, ist aber durchaus möglich, wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Wichtig ist, die richtigen Unterlagen vorzubereiten, den Antrag fristgerecht einzureichen und die Fristen zu beachten. Im Falle einer Ablehnung können Sie innerhalb von 30 Tagen Widerspruch einlegen und fehlende oder präzisierte Angaben beifügen. Die Unterstützung eines Anwalts erhöht Ihre Erfolgschancen in strittigen Fällen.
Wie Südafrikaner nach Belgien einwandern können.
Tipp: Wenn Sie eine Familienzusammenführung planen, prüfen Sie am besten vorab die kommunalen Anforderungen der Gemeinde, bei der Sie sich anmelden werden – diese können in verschiedenen Regionen Belgiens leicht unterschiedlich sein.
Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis (RP) in Belgien
Für ungarische Staatsbürger, die sich für längere Zeit in Belgien aufhalten möchten, ist die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis ein obligatorischer Schritt. Obwohl Ungarn Mitglied der EU ist, sind eine Registrierung und der Erhalt der entsprechenden Aufenthaltserlaubnis erforderlich, wenn Sie länger als 90 Tage im Land leben möchten. Die Gründe für die Erteilung können unterschiedlich sein: Arbeit, Studium, Geschäft, Heirat oder Familienzusammenführung. Es ist wichtig, im Voraus ein Dokumentenpaket vorzubereiten und die Besonderheiten der belgischen Bürokratie zu berücksichtigen.
Das Verfahren zur Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis in Belgien für Ungarn:
- Ankunft in Belgien und Anmeldung am Wohnort
- Wo beantragen Sie: bei der Gemeinde (Stadtverwaltung) Ihres Wohnortes
- Lieferzeit: innerhalb von 8 Werktagen nach Ankunft
- Preis: von 20 bis 40 Euro (je nach Region)
- Wartezeit: Erstregistrierung – 1 Tag, Adressprüfung – 2-4 Wochen
- Beantragung einer Aufenthaltserlaubniskarte (E/E+ Karte)
- Wohin Sie sich bewerben können: bei der gleichen Gemeinde, bei der Ausländerbehörde
- Erforderliche Unterlagen: Reisepass, Mietvertrag oder Meldebescheinigung, Krankenversicherung, Nachweis über den Aufenthaltszweck
- Kosten: 20 bis 30 Euro für die Karte
- Wartezeit: 4 bis 8 Wochen je nach Region und Arbeitsaufkommen
- Überprüfung des tatsächlichen Wohnsitzes
- Sie wird von einem örtlichen Polizeibeamten durchgeführt, der sicherstellen muss, dass der Antragsteller tatsächlich an der angegebenen Adresse wohnt
- Wartezeit: 1-3 Wochen nach Antragstellung
- Erhalt einer E-Karte (bei vorübergehendem Aufenthalt) oder E+ (bei langfristigem Aufenthalt)
- Wo beantragen Sie: bei der Gemeinde, bei der der Antrag eingereicht wurde
- Wartezeit: bis zu 2 Wochen nach Genehmigung und Überprüfung
- Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis
- 45 Tage vor Ablauf der Karte müssen Sie sich an die Gemeinde wenden.
- Kosten der Verlängerung: ca. 20 Euro
- Bearbeitungszeit: 1 bis 4 Wochen
- Beantragung einer Daueraufenthaltserlaubnis (nach 5 Jahren)
- Wo beantragen Sie: bei der Ausländerbehörde der Gemeinde
- Voraussetzungen: ständiger Wohnsitz in Belgien, finanzielle Unabhängigkeit, Krankenversicherung
- Wartezeit: 1 bis 3 Monate
Das Verfahren zur Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis in Belgien für Ungarn ist formal vereinfacht, erfordert jedoch Präzision und Aufmerksamkeit. Wichtig ist, dass Sie die Fristen zur Einreichung der Unterlagen unbedingt einhalten und alle Unterlagen aufbewahren. Sollten Schwierigkeiten auftreten, ist es besser, umgehend Rat bei der örtlichen Verwaltung oder bei Migrationsspezialisten einzuholen. Eine verantwortungsvolle Einstellung zu jeder Phase verringert das Risiko einer Ablehnung.
Wird Ihnen die Aufenthaltserlaubnis verweigert, müssen Sie ein amtliches Dokument mit der Begründung anfordern. Normalerweise hat der Antragsteller 15 bis 30 Tage Zeit, um beim Conseil Berufung einzulegen. du Inhalt des Fremde . Die Unterstützung eines Anwalts kann in dieser Phase entscheidend sein, insbesondere wenn die Ablehnung auf unzureichenden Unterlagen oder Formfehlern beruht.
Tipp: Auch als EU-Bürger ist für den Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Sozialschutz eine offizielle Anmeldung bei der Gemeinde erforderlich.
Belgische Staatsbürgerschaft für Ungarn
Viele Ungarn, die nach Belgien ziehen, denken früher oder später darüber nach, die belgische Staatsbürgerschaft zu erlangen. Dieser Schritt ermöglicht es, uneingeschränkt am Leben des Landes teilzunehmen, an Wahlen teilzunehmen und sich innerhalb der EU ohne zusätzliche Einschränkungen frei zu bewegen. Der Einbürgerungsprozess mag kompliziert erscheinen, aber wenn Sie einen stabilen Status haben und alle Voraussetzungen erfüllen, ist er durchaus möglich. Schauen wir uns an, wie die Ungarn dies Schritt für Schritt angehen können.
Das Verfahren zur Erlangung der belgischen Staatsbürgerschaft für Ungarn
- Ständiger Wohnsitz in Belgien seit mindestens 5 Jahren
- Wo Sie sich bewerben können: bei der Gemeinde Ihres Meldeortes (zum Beispiel Administration communale de Brüssel – Rue du Progress 80, 1030 Brüssel )
- Wartezeit: Aufenthalt ohne längere Reisen mindestens 5 Jahre
- Kosten: kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung am Wohnort erforderlich
- Grundkenntnisse in einer der Landessprachen
- Wo bewerben: zertifizierte Sprachschulen (zum Beispiel CVO Brussel oder Lire und )
- Wartezeit: Ausbildung von 3 bis 12 Monaten, je nach Niveau
- Kosten: von 0 bis 300 Euro (je nach Region und Schule)
- Integration in die belgische Gesellschaft
- Wo kann man sich bewerben: Kurse zur staatsbürgerlichen Integration (z. B. be in Flandern oder BAPA BXL in Brüssel)
- Wartezeit: 6-12 Monate
- Kosten: in der Regel kostenlos oder gegen eine symbolische Gebühr (bis zu 50 Euro)
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Nachweis über offizielle Einkünfte (Arbeits-, Gewerbe-, Renteneinkommen)
- Ansprechpartner: Ihr Arbeitgeber, das Finanzamt oder die Bank zur Bestätigung Ihres Einkommens
- Wartezeit: Sobald die Unterlagen vorliegen
- Kosten: nur eventuelle Verwaltungsgebühren für Kontoauszüge und Überweisungen (bis zu 50 Euro)
- Dokumente sammeln und Staatsbürgerschaft beantragen
- Wo Sie sich bewerben müssen: bei der Gemeinde Ihres Wohnortes (zum Beispiel Maison Gemeinschaft d’Ixelles – Chaussée d’Ixelles 168, 1050 Ixelles )
- Erforderliche Unterlagen: Reisepass, Aufenthaltskarte, Einkommensnachweis, Sprachzertifikat, Führungszeugnis
- Wartezeit: Die Prüfung des Antrags kann zwischen 4 und 12 Monaten dauern
- Kosten: 150 Euro (staatliche Gebühr für die Antragstellung)
- Einholung einer Entscheidung über die Verleihung der Staatsbürgerschaft
- Wo kann ich mich bewerben: Die Benachrichtigung erfolgt per Post vom FÖD Justiz
- Wartezeit: durchschnittlich 6-12 Monate nach Einreichung der Unterlagen
- Kosten: keine zusätzlichen Kosten
Wenn Ihnen die Staatsbürgerschaft verweigert wurde, ist es wichtig, den Grund dafür herauszufinden – oft liegt es an einer unzureichenden Integration oder unvollständigen Dokumenten. In diesem Fall können Sie sich nach Behebung der Mängel ein Jahr später erneut bewerben. Es besteht auch die Möglichkeit, gegen die Entscheidung vor dem belgischen Verwaltungsgericht Berufung einzulegen. Die Hauptsache ist, Ruhe zu bewahren und sich gesetzeskonform zu verhalten, ohne Zeit zu verlieren.
Tipp: Wenn Ihre Kinder in Belgien geboren sind und drei Jahre in Folge hier leben, können sie auf Antrag ihrer Eltern automatisch die belgische Staatsbürgerschaft erhalten.
Lebenshaltungskosten in Belgien
Die Miete einer Wohnung in Belgien hängt von der Region ab: In Brüssel kostet eine Einzimmerwohnung im Zentrum 900–1.200 Euro, am Stadtrand ab 700 Euro. In kleineren Städten wie Lüttich oder Gent können die Preise 20–30 % niedriger sein. Die Kosten für den Kauf einer Wohnung beginnen bei 2.500 Euro pro Quadratmeter, in der Hauptstadt bei 3.500 Euro. Ein Privathaus außerhalb der Großstädte ist bereits ab 200.000 Euro zu haben, allerdings ist eine Renovierung erforderlich.
Für einen Ungarn ist es durchaus möglich, in Belgien Arbeit zu finden, insbesondere in den Bereichen Logistik, Bau, Altenpflege und IT. Das Durchschnittsgehalt im Land beträgt etwa 3.000 Euro brutto, das Minimum liegt bei etwa 2.000 Euro. Die Arbeitslosigkeit ist gering und die Kenntnis einer der Amtssprachen Belgiens erhöht Ihre Chancen erheblich. Stellenausschreibungen finden Sie auf den Websites von VDAB, Actiris , Forem und über lokale Agenturen.
Das Gesundheitssystem in Belgien gilt als eines der besten in Europa, erfordert jedoch eine obligatorische Krankenversicherung. Der monatliche Beitrag zur Krankenkasse beträgt durchschnittlich 80–150 Euro pro Person. Eine Konsultation beim Allgemeinmediziner kostet 25–50 Euro, ein Teil davon wird von der Krankenkasse erstattet. Ohne Versicherung ist die medizinische Versorgung insbesondere in privaten Kliniken deutlich teurer.
Ungefähre Tabelle der Ausgaben und Einnahmen (in Euro, pro Person und Monat):
Kategorie | Minimum | Maximal |
Wohnungsmiete | 700 | 1200 |
Öffentliche Versorgungsunternehmen | 120 | 250 |
Lebensmittel | 250 | 500 |
Transport | 50 | 100 |
Mobilfunk/Internet | 30 | 70 |
Krankenversicherung | 80 | 150 |
Unterhaltung und Erholung | 100 | 300 |
Gesamtausgaben | 1330 | 2570 |
Durchschnittsgehalt (brutto) | 2000 | 4000 |
Auch ausländischen Staatsbürgern, darunter Ungarn, steht eine Ausbildung in Belgien offen. Der Unterricht an öffentlichen Schulen ist kostenlos, einige Kosten (Schreibwaren, Fahrtkosten, Uniform) werden jedoch von den Eltern übernommen. Kindergärten nehmen Kinder ab 2,5 Jahren auf und werden meist staatlich finanziert – die Kosten variieren von einer symbolischen Gebühr bis zu 200 Euro pro Monat. Auch ein Hochschulstudium ist mit einer Aufenthaltserlaubnis möglich; Die Studiengebühren betragen zwischen 800 und 4.000 Euro pro Jahr.
Die Preise für Lebensmittel in Supermärkten sind moderat: Ein wöchentlicher Lebensmittelkorb für eine Person kostet etwa 50–80 Euro. Das Abendessen in einem normalen Restaurant kostet 20–35 Euro, eine Tasse Kaffee 2–3 Euro. Es gibt viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung: Museen, Kino, Radtouren, Natur und vieles davon ist kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr. Belgier lieben es, aktiv zu entspannen, und für Migranten ist es leicht, sich diesem Rhythmus anzupassen.