Nachrichten

Nachrichten aus Belgien: Politik, Sport, Tourismus, Unterhaltung.

Verlegung der Registrierungsstelle für Schutzanträge nach Brüssel

Verlegung der Registrierungsstelle für Schutzanträge nach Brüssel

Im Oktober 2024 beschlossen die belgischen Behörden, die Registrierungsstelle für Anträge auf internationalen Schutz nach Brüssel zu verlegen. Diese Initiative basiert auf der Notwendigkeit, die Zugänglichkeit und Effizienz des Registrierungsprozesses für Antragsteller zu verbessern. Das neue Zentrum befindet sich in einer bequemeren Gegend, was den Zugang erleichtert und auch einen schnelleren Bewerbungsprozess ermöglicht. Die Übertragung […]

Verlegung der Registrierungsstelle für Schutzanträge nach Brüssel Weiterlesen »

Einwanderung nach Belgien nach den Wahlen 2024

Eine neue Ära der Migrationspolitik in Belgien: Wahlergebnisse 2024

In Belgien werden weiterhin aktive Diskussionen über Änderungen der Einwanderungspolitik geführt, die angesichts der Wahlergebnisse 2024 umgesetzt werden. Neue Koalitionsregierungen auf Bundes- und Regionalebene versuchen, Initiativen zu entwickeln, die auf eine bessere Integration von Migranten in die belgische Gesellschaft abzielen. Zu den wichtigsten Politikbereichen gehören: Vereinfachung der Erteilung befristeter Arbeitsgenehmigungen: Eine neue Erklärung der wallonischen

Eine neue Ära der Migrationspolitik in Belgien: Wahlergebnisse 2024 Weiterlesen »

Belgiens neue Einwanderungspolitik

Belgiens neue Einwanderungspolitik: Flexible Regeln und Vereinfachung für Spezialisten

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 sind in Belgien kürzlich neue Änderungen der Arbeitserlaubnisregeln und Einwanderungsrichtlinien in Kraft getreten. Diese Änderungen zielen darauf ab, den Prozess der Beschäftigung ausländischer Fachkräfte zu vereinfachen und die Bedingungen für hochqualifizierte Arbeitskräfte zu verbessern. Die Mindestgehaltsschwellen für verschiedene Genehmigungskategorien, einschließlich der Blue Card und der Einzelgenehmigung, werden nun auf

Belgiens neue Einwanderungspolitik: Flexible Regeln und Vereinfachung für Spezialisten Weiterlesen »

Lohnprobleme in Belgien

Gehaltsungleichheit in Belgien: CEOs verdienen 200 % mehr

Die Lohnungleichheit in Belgien ist ein zentrales wirtschaftliches Problem, insbesondere angesichts der erheblichen Unterschiede zwischen Berufen, Regionen und sozialen Gruppen. CEOs großer Unternehmen verdienen fast dreimal mehr als der durchschnittliche Arbeitnehmer, während Menschen in schlecht bezahlten Branchen wie Pflege, Dienstleistung und Gastgewerbe deutlich weniger verdienen. Darüber hinaus hat die geografische Lage einen Einfluss auf das

Gehaltsungleichheit in Belgien: CEOs verdienen 200 % mehr Weiterlesen »

Die Maßnahme reagiert auf das angeschlagene Image Brüssels

Das Bild von Brüssel verunglimpfen: Die Reaktion des Bürgermeisters auf ein Video über Kriminalität in der Stadt

Der Bürgermeister von Saint-Gilles, Jean Spinette, reagierte scharf auf die Veröffentlichung eines Videos über die Kriminalität in Brüssel mit dem Titel „Drogensupermarkt“, das in den sozialen Netzwerken für Aufsehen sorgte. Obwohl das Video alt ist, hat es dank eines Beitrags des ehemaligen belgischen Migrationsministers Theo Franken wieder an Popularität gewonnen . Das letztes Jahr aufgenommene

Das Bild von Brüssel verunglimpfen: Die Reaktion des Bürgermeisters auf ein Video über Kriminalität in der Stadt Weiterlesen »