Nachrichten

Nachrichten aus Belgien: Politik, Sport, Tourismus, Unterhaltung.

Korruption bei der Polizei Charleroi: Veruntreuung und Tragödie

Drei Polizisten aus Charleroi wegen Veruntreuung angeklagt: Alle Details

Belgien sieht sich in den letzten Jahren mit einer Reihe von Korruptionsskandalen in den Strafverfolgungsbehörden konfrontiert. Ein bedeutender Fall betrifft Polizisten aus Charleroi, wo drei Mitglieder der Anti-Drogen-Einheit wegen Veruntreuung, Urkundenfälschung und Vertrauensmissbrauch angeklagt wurden. Dieser Vorfall hat nicht nur das öffentliche Vertrauen in die Polizei untergraben, sondern auch systemische Schwächen in der Verwaltung beschlagnahmter […]

Drei Polizisten aus Charleroi wegen Veruntreuung angeklagt: Alle Details Weiterlesen »

Änderungen im Reisesystem der EU

Alles, was Sie über die Änderungen im EU-Einreise-/Ausreisesystem 2025–2026 wissen müssen

Die Europäische Union führt in den Jahren 2025–2026 umfassende Änderungen in der Grenzkontrolle ein, die darauf abzielen, die Sicherheit zu erhöhen, Prozesse zu automatisieren und illegale Migration zu bekämpfen. Zwei zentrale Systeme – das Entry/Exit System (EES, Einreise-/Ausreisesystem) und das European Travel Information and Authorisation System (ETIAS, Europäisches Reiseinformations- und -genehmigungssystem) – werden Millionen von

Alles, was Sie über die Änderungen im EU-Einreise-/Ausreisesystem 2025–2026 wissen müssen Weiterlesen »

Das Problem der Mordraten in Belgien

Kritische Lage der Mordraten in Belgien und der EU 2025–2026

Brüssel, die Hauptstadt Belgiens und de facto Hauptstadt der Europäischen Union, ist bekannt für seine politische Dynamik, Schokolade und Architektur. Doch Daten für 2023–2024 und Prognosen für 2025 zeigen einen besorgniserregenden Trend: Die Region bleibt auf Platz zwei in der EU bei Morden pro Kopf, nur übertroffen von Riga, Lettland. Die Rate an vorsätzlichen Tötungsdelikten

Kritische Lage der Mordraten in Belgien und der EU 2025–2026 Weiterlesen »

Belgien gewährt neuen Einwanderern kein Asyl

Belgien schließt Türen: Neue Politik für EU-geschützte Flüchtlinge

Im August 2025 hat Belgien einen mutigen Schritt unternommen und seine Asylpolitik umgestaltet. Ab dem 4. August können Personen, die bereits in anderen EU-Ländern Schutzstatus erhalten haben, keine Plätze in belgischen Unterkünften mehr beanspruchen. Diese Entscheidung, Teil der „Krisenmaßnahmen“, zielt darauf ab, „Asyl-Shopping“ – die Praxis, in mehreren Ländern Asylanträge zu stellen – einzudämmen. Die

Belgien schließt Türen: Neue Politik für EU-geschützte Flüchtlinge Weiterlesen »

Schild „No Kids“ am Eingang eines Cafés

Belgien: Trend zu kinderfreien Einrichtungen löst öffentliche Debatten aus

In den letzten Jahren ist in Belgien die Zahl der Einrichtungen gestiegen, die Kinderbesuche einschränken oder vollständig verbieten. Dieser Trend, bekannt als „No Kids“-Zonen, sorgt für breite öffentliche Resonanz und stellt das Gleichgewicht zwischen den Rechten der Eltern und den Interessen der Unternehmen infrage. Gründe für das Entstehen von „No Kids“-Zonen In Belgien, wie auch

Belgien: Trend zu kinderfreien Einrichtungen löst öffentliche Debatten aus Weiterlesen »